Merkwürdig, rätselhaft, beeindruckend – das Point’n Click-Adventure Mosaic von Krillbite zeigt uns einen Horror der ganz anderen Art

Und wieder ist es Zeit für Deutschlands besten unbekannten Movie Mystery Podcast. Lara, Andy und Andreas überraschen sich wieder mit drei nahezu unbekannten oder vergessenen Filmen, die ihr gesegen haben müsst! Wie es das Schicksal …

Kommt eine Frau in eine Behörde…. – was wie der Anfang eines flachen Witzes klingt ist der tatsächliche Einstieg in “Control”, das neue Spiel aus dem Hause Remedy (Alan Wake, Max Payne, Quantum Break).

Der First-Person-Shooter “Wolfenstein Youngblood” von Machine Games und den Arkane Studios spaltet die Gemüter: die einen meckern über die weiblichen Hauptfiguren, die anderen jammern über die Koop-Spielmechanik und wittern schon die Geburt eines neuen Loot-Shooters. …

Hirn ausschalten und losballern – so könnten wir kurz “Rage 2” umschreiben. Der  Open-World-Shooter von Avalanche und id Software macht aus der Postapokalypse eine Mutantenschießbude bei der Körperteile blutig durch Gegend fliegen. Aber reicht so …

Klimakatastrophe, Überwachungsstaat und Transhumanismus – “State of Mind” von Daedalic wirft mit den ganz großen Zukunftsthemen um sich. Entwickelt vom deutschen Spieleveteran Martin Ganteföhr waren die Erwartungen entsprechend hoch. Die ungewöhnliche Grafik und der eigenwillige …

Quantic Dreams Detroit: Become Human macht den Spieler zum Drehbuchautor, Regisseur und Hauptdarsteller in einer Person. Der interaktive Spielfilm der Heavy Rain-Macher bietet zahlreiche Möglichkeiten, um sich ein abwechslungsreiches Science-Fiction-Abenteuer zu basteln. Da gehen provokaten Themen wie Kindesmissbrauch, Rassismus und genozid fast unter. Andreas und Andy reden über ein Spiel, das sich viel vorgenommen hat.

Mit Pacific Rim Uprising kommt der Nachfolger von Guilermo del Toros Kulthit in die Kinos. Wieder einmal wird die Erde von riesigen Monstern bedroht und wieder einmal müssen sich todesmutige Jaeger-Piloten ihnen entgegenstellen.

Nachdem wir vor einigen Wochen den Afrofuturismus besprochen haben, widmen wir uns in dieser Folge des Polycasts einer anderen Unterkategorie des Science Fiction. Die Tauwetter-Periode dauerte vom Tod Stalins 1953 bis zur Entmachtung seines Nachfolgers Nikita Chruschtschow 1964. Sie …