Interactive Novels laufen immer nach dem gleichen Muster ab und bieten keinen Freiraum für neue Spielideen? Wer das behauptet, der geht zunächst in die Ecke, schämt sich eine Runde und spielt anschließend “The Stanley Parable”.
War da was? Es gab mal eine Zeit, da war der PC die Spieleplattform Nummer 1. First-Person-Shooter, Echtzeitstrategiespiele oder Weltraumsimulationen waren perfekt auf die Schreibtisch-Boliden angepasst.
Podcast: Download (31.6MB) | Embed
Podcast abonnieren: Apple Podcasts | RSS
Totgesagte leben länger! Wohl kaum ein anderes Spielegenre ist so unverwüstlich wie das das gute alte Rollenspiel. Oft wurde es schon abgeschrieben, aber immer erlebte es ein Comeback und hat sämtliche Konsolen- und PC-Generationen überdauert.
Podcast: Download (34.3MB) | Embed
Podcast abonnieren: Apple Podcasts | RSS
Obwohl ich mich in vielen Genres “zu Hause” fühle, pflege ich eine spezielle Bindung zu Point’n’Click-Adventures. Besonders prägend war die Phase von 1986 bis 2000, in der Lucasfilm Games/LucasArts von “Labyrinth“ bis “Escape from Monkey …
“Saint’s Row 4” ist geschmacklos, bissig und irre. Entwickler Volition entsteigt dem THQ-Debakel wie ein Phönix aus der Asche und löst das Versprechen ein, das der Duke nicht halten konnte.
Die Grenze zwischen Frust und Motivation ist fließend. Nur wenigen Spielentwicklern gelingt die richtige Balance zwischen diesen beiden Polen. Ein weiteres Beispiel: “Tom Clancy’s Splinter Cell: Blacklist” von Ubisoft.
Das Spiel der Spiele aller Spiele überhaupt – oder so ähnlich. An Hype mangelt es “Grand Theft Auto 5” jedenfalls nicht. Und zum Glück ist auch ein anständiges Werk herausgekommen.
Die besten Spiele dieser Konsolengeneration. Was hochtrabend klingt, soll auch hochtrabend sein! Nein, Spaß! Die Xbox One und die PlayStation 4 stehen in den Startlöchern, ein Wechsel steht also zwangsläufig bevor.
Podcast: Download (36.3MB) | Embed
Podcast abonnieren: Apple Podcasts | RSS
David Cage und seine Firma Quantic Dream drehen interaktive Filme für die Konsole. Zuerst “Fahrenheit”, dann “Heavy Rain” und jetzt “Beyond: Two Souls”. Cage will das ganz große Gefühlskino und hat deshalb für sein letztes Spiel die Hollywood-Stars Ellen Page und Willem Dafoe engagiert. An spielerischen Inhalten ist Cage nicht interessiert.
Ich muss mich entschuldigen – bei meinen Lesern, meinen Kollegen von Polygamia und bei den Leuten von Studio Fizbin, den Machern von “The Inner World“. Das Spiel ist seit Ewigkeiten erhältlich, das Versprechen eines feschen …
Falls ihr es noch gemerkt habt: Remakes sind voll “in”! Deshalb haben wir uns gleich zwei dieser “Grabschänder” vorgenommen und sind glücklicherweise nur zum Teil enttäuscht. Gleichzeitig zeigt aber ein ehemaliger AAA-Entwickler, dass er auch tolle Download-Titel hinkriegt. Unser neues Pottpoly: “The Chaos Engine”, “Castle of Illusion” und “Brothers”.
Was braucht ein Spiel, um nicht einfach nur zu gefallen, sondern zu begeistern? Auf diese eine Frage gibt es viele Antworten. Manchmal liegt es an einer coolen Spielidee, manchmal an einer tollen Präsentation. Manchmal ist …
Neue Kommentare