Xbox One und PlayStation 4 sind längst erschienen. Schön. Jetzt, wo der Hype langsam abebbt, sprechen Andy, Andreas und Dominik im 7. Polycast über die neue NextGen.
Podcast: Download (52.8MB) | Embed
Podcast abonnieren: Apple Podcasts | RSS
…und ein Extraleben!
Xbox One und PlayStation 4 sind längst erschienen. Schön. Jetzt, wo der Hype langsam abebbt, sprechen Andy, Andreas und Dominik im 7. Polycast über die neue NextGen.
Podcast: Download (52.8MB) | Embed
Podcast abonnieren: Apple Podcasts | RSS
Offline ist Last Gen: Wer Konsolen mag, die nicht am Netz hängen und bei denen Spiele direkt von Modul oder DVD starten muss langsam umdenken. Das neue “Need for Speed” verzichtet auf die Trennung zwischen Einzelspieler- und Mehrspielermodus und fährt damit nicht schlecht – aber auch noch nicht so richtig rund.
Geht man nach diversen YouTube-Videos, dann war die PS4 am Erstverkaufstag wichtiger als Nahrungsmittel nach der Apokalypse. Bleibt die Frage: Werden jetzt alle sterben, die keine gekriegt haben?
Das ist das Ende! Aus. Vorbei. Mit der Last Gen verabschieden wir uns auf Polygamia von unserer Reihe “Die besten Spiele dieser Konsolengeneration”. Doch die letzten Jahre bestanden auch für uns nicht nur aus “Bioshock” & Co.
Podcast: Download (65.1MB) | Embed
Podcast abonnieren: Apple Podcasts | RSS
Es ist soweit! Die nächste Konsolengeneration ist jetzt die aktuelle. Die Zukunft wird zur Gegenwart! Zeit für ein erstes Fazit nach einer Woche im künftigen Entertainmentparadies. Bietet Microsofts Xbox One nur leere Versprechen oder doch einen Blick in das Wohnzimmer der Zukunft?
Media Molecule schafft ein weiteres Kunststück und liefert mit „Tearaway“ das Spiel ab, auf das die PS Vita schon lange gewartet hat. Nur warum ist es ein derart kurzes Vergnügen?
“Die wollen alle nur an unser Geld!” schreit der Konsumkritiker in uns. Der Spieler aber ruft “mehr, mehr, mehr!”. Tatsächlich hat keine Konsolengeneration zuvor soviel Gedöns um vermeintliche Spielehighlights gemacht.
Podcast: Download (45.3MB) | Embed
Podcast abonnieren: Apple Podcasts | RSS
“Batman: Arkham Origins” ist ein Spiel, das nur zum Melken da ist. Es bringt weder neue Einsichten in das Leben des dunklen Ritters, noch überrascht es als Spiel. Mit anderen Worten: Es ist durch und durch austauschbar.
Rollende Köpfe am Boden, fliegende Kisten am Himmel und Aliens auf dem Tablet. Der fünfte Pottpoly ist wieder bunt gemischt. Gewalt, Retro und Rollenspiel – was will man mehr? Schauen wir uns “Shadow Warrior”, “Ace …
Digitale Distribution. Unter anderem dank Xbox 360 und PlayStation 3 gelang dieser der Durchbruch. Und durch diese digitale Revolution erhielten kleine Entwickler die Chance, ihre Spiele einem großen Publikum zu präsentieren. Mehr im Polycast #4 und im Artikel.
Podcast: Download (35.8MB) | Embed
Podcast abonnieren: Apple Podcasts | RSS
Wir sind so transparent und veröffentlichen unsere Antwort auf die Bewerbung der Entwickler von City Interactive, in Zukunft AAA-Projekte produzieren zu dürfen. Mit Alien Rage haben sie uns schon einmal gut unterhalten….
Interactive Novels laufen immer nach dem gleichen Muster ab und bieten keinen Freiraum für neue Spielideen? Wer das behauptet, der geht zunächst in die Ecke, schämt sich eine Runde und spielt anschließend “The Stanley Parable”.
Neue Kommentare