Wisst ihr, was für mich den Unterschied zwischen einem guten und einem grandiosen Rätsel ausmacht? Der Grad der Befriedigung, wenn ich es gelöst habe. Und nach wie vor halte ich diesen Faktor für Spielspaß gewichtiger ...
Kathryn Bigelow ist spätestens seit "The Hurt Locker" Amerikas bekannteste Filmemacherin. Jetzt kommt "Zero Dark Thirty" in die Kinos und erzählt von der Entdeckung und Erschießung Osama Bin Ladens. Der fast dreistündige Film gilt als einer der großen Oscar-Favoriten.
Capcom hat momentan kein glückliches Händchen: Zuerst krempeln sie “Resident Evil“ zum zweiten Mal völlig um und landen dabei einen Griff ins Klo, sowohl bei den Kritikern als auch den Spielern. Und nun steht seit ...
Hollywood haut mit "Movie 43" mächtig auf die Kacke. Hugh Jackmann, Halle Berry, Gerard Butler und noch einige andere Stars wollten wohl mal so richtig geschmacklos sein. Unter der Leitung einiger namhafter Regisseure wie Peter Farrelly oder Brett Ratner ziehen sie alles durch den Kakao, was einem spießigen Amerika hoch und heilig ist. Nüchtern betrachtet ging der Versuch mächtig daneben.
THQ gibt’s nicht mehr. Und wisst ihr was? Meine Trauer hält sich in Grenzen. Diese ganze Scheinheiligkeit bei Twitter, Facebook und wo auch immer geht mir eigentlich nur auf den Keks. Klar ist es schlimm, ...
Ideenlos, innovationsarm, reiner Kommerz, kalter Kaffee – nur eine kleine Aufzählung von uncharmanten Kommentare, die heutzutage häufig verwenden werden, wenn es um Fortsetzungen von Spielen geht.
Vampire aus dem Genlabor, die Menschheit am Abgrund und mittendrin ein Mädchen mit übernatürlichen Kräften. Mit "Die Zwölf" kommt nach "Der Übergang" der zweite Band von Justin Cronins Sci-Fi-Horror-Trilogie in den Handel. Ridley Scott hat sich schon mal die Filmrechte gesichert.
Für so manche Fans des Kult-Regisseurs geht mit “Django Unchained” ein Traum in Erfüllung. Das ist vielleicht das große Problem dieses Films: Quentin Tarantino liefert genau das, was der Zuschauer von ihm erwartet.
Kürzlich kündigte ich auf Facebook Andys Artikel "Das Jahr der wahren Killerspiele" etwas flapsig mit "Überall Killerspiele" an. Das hat nicht jedem Leser gefallen. Zugegeben, ich hatte die Klammer um "Killer" vergessen.
Es ist wieder Zeit für mein ganz persönliches “Guilty Pleasure“: Die Oscar-Nominierung sind raus! Und dies gut zwei Wochen früher als wir es aus den Vorjahren gewohnt sind, um die Zeitspanne zum Ermitteln der Gewinner ...
Im Jahr 1998 war die Welt für Freunde des Computerrollenspiels alles andere als in Ordnung. Das altehrwürdige Genre, welches seit der Frühzeit der Computer- und Videospiele große Popularität genossen hatte, lag brach. Selbst einstmals glanzvolle ...
Vita, Ouya, Wii U, Steambox – und jetzt auch noch Shield? So viele neue Konsolen kann der Markt doch unmöglich vertragen, zumal die „großen Zwei“ – Microsoft und Sony – sich weiterhin in Schweigen hüllen, ...
Neue Kommentare