Wolkenstädte ohne JRPG-Kitsch, ein satirisch-böser Blick auf die amerikanische Geschichte, Ballerei mit Grips – ähnlich wie sein Vorgänger soll “Bioshock Infinite” das einlösen, was uns die Spielbranche seit Jahren verspricht: erwachsen zu werden.
Eigentlich war es ja klar: Als Double Fine vor gut einem Jahr diesen sensationellen Erfolg feierte und Spendengelder von über drei Millionen US-Dollar zusammen bekam, da guckte der Pferdefuß bereits um die Ecke und grinste ...
Quo vadis, EA?
- 9. März 2013
- Tagged as: Dead Space, DRM, EA, Electronic Arts, SimCity, Spielebranche
Jetzt habt ihr die Karre richtig an die Wand gefahren. Offensichtlich müsst ihr jetzt sogar eure Marketingmassnahmen einschränken, um das "SimCity"-Desaster einzuschränken. Wieviele Käufer gehen euch dadurch verloren? Himmel, wenn ihr nicht auf dieses bekloppte Always-online-DRM gesetzt hättet, würde "SimCity" wohl eines der meist verkauften Spiele des Jahres sein.
Endlich ist es da, dieses Wow-Gefühl von dem so viele Schwärmen. Bisher hat mich Cryteks Shooter-Reihe eher kalt gelassen. Zu technikfixiert, zu bieder, zu langweilig. Dem Gesetz der Serie zum Trotz macht "Crysis 3" nun fast alles besser.
Mark Wahlberg sagt: “We have a tie!“ und alle Oscar-Blogger weltweit: “KREISCH!!!“. Oder besser: “SCHEISSE, MEIN TIPPSCHEIN!!“
Wenn ihr mit irgendjemanden über die Oscar-Verleihung reden solltet und dieser jemand den Patt in der Kategorie Tonschnitt als ...
Wenn das Rennen um die Academy Awards 2013 eines gezeigt hat, dann dass wir Oscar-Watcher wirklich leicht zu begeistern sind. Unter normalen Umständen müsste es eine langweilige und ähnlich wie vor vier Jahren vorhersehbare Verleihung ...
Tusch, Trommelwirbel, Fanfaren – die nächste Konsolen-Generation ist offiziell eingeläutet (die Wii U jetzt mal nicht mitgerechnet. Oder?)! “Völlig überraschend” hat Sony auf einer “spontan” einberufenen Pressekonferenz im Hammerstein Theatre zu New York heute Nacht ...
Hänfling Oliver macht sich auf eine Reise in eine andere Welt, um die Seelenverwandte seiner verstorbenen Mutter zu befreien, was zur Wiederbelebung der Verblichenen führen sollte. Unterstützung erhält er dabei hauptsächlich von einem knubbeligen Zwerg mit Laterne als Nasenring. Der war früher mal Oliver’s Kuscheltier.
Er hat Nicole vergessen. Isaac Clarke ist für seine große Liebe durch die USG Ishimura gehetzt, hat Nekromorphe zerstückelt und war am Ende ein seelisches Wrack. In "Dead Space 3" ist das alles Vergangenheit. Nicht einmal Nicoles Name wird erwähnt. Das passt einfach nicht. Kein Mensch - und sei es lediglich eine Videospielfigur - würde so eine Erfahrung einfach vergessen.
Hammer Labs? Nie von gehört? Das kann euch nicht zum Vorwurf gemacht werden, denn das kleine deutsche Studio gibt’s noch nicht lange. Mit ihrem ersten kommerziellen Spiel „Farm for your Life“ erreichten sie beim Deutschen ...
Enttäuschung. Manchmal gibt es so Spiel bei denen mir nicht mehr viel dazu einfällt. "Omerta" von Haemimont Games und Publisher Kalypso ist so ein Fall. Ich würde hier gerne den neuen Paten des Strategiegenres loben, aber das Fazit ist nüchtern: Im Vergleich zu den "Sopranos" ist "Omerta" nur eine biedere Vorabendserie.
Wenn Spieleentwickler die Schnauze voll haben und mal etwas völlig anderes machen wollen, bei dem jeder seriöse PR-Manager entsetzt die Hände über den Kopf schlagen würde, dann entsteht so etwas wie “Antichamber“. Bereits der Name ...
Neue Kommentare