“L.A. Noire”. Schon kurz nach dem Erscheinen ein Millionenerfolg. Und umstritten bei der Spielerschaft. Das ist auch kein Wunder, schließlich besitzt Team Bondis Crime-Thriller nüchtern betrachtet allerlei Schwächen.
„SOCOM“? Da war doch was? Ist das die Serie, die letztens niemand online auf der PlayStation 3 dank PSNGate spielen konnte? Ja, stimmt! Und nicht nur das! Der neueste Spross der Reihe überraschte zumindest mich ein wenig.
Die Yerli-Brüder sind so etwas wie die Vorzeige-Azubis der Spielebranche. Mit ihre Firma Crytek machen sie teure und ambitionierte Shooter und ihr Selbstbewusstsein ist fast in jedem Interview herauszuhören. Die Zukunft der Spielezunft liegt also in Frankfurt am Main? Mitnichten, denn trotz Anspruch, Technik und Effekten fehlen Crysis &Co vor allem zwei Dinge: Ein Herz und eine Seele.
Größer gehts nicht. Das Genre der Echtzeitstrategie, kurz RTS, strebt immer nach dem Absoluten: totaler Krieg, totale Weltherrschaft, totale Vernichtung. Bis Anfang dieses Jahrzehnts war diese Spielprinzip eine Gelddruckmachine für den PC.
Wie objektiv können Rezensionen der Spielepresse eigentlich sein? Ich habe beispielsweise „Homefront“ als Testmuster von THQ erhalten, es also kostenlos ergattern können. Danke, liebe PR-Abteilung. Meine Verpflichtung besteht darin, einen seriösen und fairen Bericht zu verfassen, um ihn euch zu präsentieren.
Das erste Dragon Age war ein Monster, das man besiegen musste. Die Fortsetzung ist dagegen nur ein pflegeleichtes Haustier, aber lieben kann man beides.
„Space Invaders“ war für mich das erste Mal. Seit ich es in der Spielhalle kennen lernte habe ich auf fast jedes neue Shoot’em’up gierig gewartet. „Galaxian“„ „Phoenix“, „Raiden“ und natürlich „R-Type“ – die Liste ist nicht chronologisch, aber repräsentativ.
Nach zwei Wochen 3DS-Ausprobiererei nun mein vorläufiges Fazit: Die neue Handheldkonsole von Nintendo ist nett. Keine Sensation, kein „muss-ich-sofort-haben“-Technikspektakel, kein achtes Weltwunder.
Assplosion, Gag Reflex, Gang Bang – neben viel Krach bringt „Bulletstorm“ die Erkenntnis, dass Videospiele doch nur Pornos sind.
Der 3DS. In Deutschland steht Nintendos neue Handheld-Konsole noch nicht einmal in den Läden, ich muss aber schon wieder nörgeln? Ja, allerdings möchte ich wie schon bei meinem Move-Ersteindruck darüber sprechen, was mir bisher einfach nicht zusagt.
Beide Spiele fangen mit einem K an! Das muss für einen Vergleich genügen! Äpfel mit Birnen, hm? Vielleicht. Vielleicht aber ist es auch der Versuch zu verdeutlichen, dass die Leidenschaft eines Entwicklers einfach mehr Wert besitzt als ein eiskalt kalkuliertes Produkt für den anonymen Massenmarkt.
Blendo Games aka Brendon Chung macht merkwürdige kleine Computerspiele. So gesehen ist sein neuestes Spiel “Atom Zombie Smasher” nahezu minimalistischer Mainstream.
Neue Kommentare