Ein Angelspiel mit Plastikangel? Das klingt fast nach einem Comeback des genialen SEGA Bass Fishing. Nur macht Rapala Pro Bass Fishing auch so viel Spaß wie die alte Vorlage von der Dreamcast?
Killerspiele haben keinen Stil. Die dickste Knarre rausholen, anlegen, feuern und der nächste Gegner geht ein in die ewigen Pixelgründe. Das ist plumb, aber erfolgreich.
Birne aus, Knarre an, Feuer frei! Obwohl Railshooter heutzutage längst nicht mehr so einfach gestrickt sind wie vor 20 Jahren, die Reihenfolge beim Starten eines Spiels ist geblieben.
FIA World Rally Championship aus dem Jahr 2010 tritt gegen Colin McRae Rally 2005 von 2004 an. Wer wohl das Rennen durch Matsch und Schlamm gewinnt?
Ich bin ein Konsolensportmuffel. Früher mal ein bisschen NHL auf dem Megadrive, später ein bisschen FIFA und Top Spin, aber das war’s dann auch. Die Steuerung ist in der Regel überladen (Ausnahme ist Tennis) und ein Tor meiner Meinung nach pures Glück. Eine Sportart habe ich nie ausprobiert – Basketball.
Jedes Jahr das gleiche Spiel. Spätestens ab Oktober geben die Publisher noch einmal Gas und veröffentlichen einen großen Titel nach dem anderen. „Medal of Honor”, “Fable 3” oder “Fallout New Vegas” sind schon draußen, aber das war nur der Anfang.
Electronic Arts sprach bei der Ankündigung des neuen „Medal of Honor“ großspurig von einem völlig anderen und hervorragenden Reboot der Serie. Und auf gewisse Weise hat der Spielehersteller Recht behalten.
So sehr ich mich auf „Enslaved“ gefreut habe, so sehr bin ich auch dazu gezwungen, eine Floskel in den Mund nehmen, die ich langsam nicht mehr schreiben mag. Aber wie bei so vielen Spielen der letzten Zeit verschenkt die neue Kreation der „Heavenly Sword“-Macher unglaublich viel Potential.
Ihr müsst wissen, ich bin ein ungeduldiger Spieler. Zum einen warte ich nicht gerne unzählige Jahre auf den Release eines Titels, zum anderen hasse ich unfaire Passagen, die ich gefühlte fünf Millionen Mal überstehen muss, bis ich sie vielleicht schaffe.
Videospiele haben ein Problem: Es geht nur ums Gewinnen. Egal wie kompliziert, düster oder brutal das Abenteuer war – am Ende bekommt man in irgendeiner Form seine Prinzessin.
Häufig betonten Sony-Mitarbeiter, dass an dem Konzept von PlayStation Move seit 2004 gearbeitet wurde. Richard Marks von Sonys R&D-Team stellte vor über sechs Jahren eine interessante Technologie vor…
Podcast: Download ()
Podcast abonnieren: Apple Podcasts | RSS
„Lara Croft and the Guardian of Light“ ist ein Neuanfang für eine Heldin, die gerade dabei ist zu verblassen. Kein 3D-Action-Adventure, sondern eher ein Diablo mit Grips und Partner.
Neue Kommentare