Das erste Dragon Age war ein Monster, das man besiegen musste. Die Fortsetzung ist dagegen nur ein pflegeleichtes Haustier, aber lieben kann man beides.
„Space Invaders“ war für mich das erste Mal. Seit ich es in der Spielhalle kennen lernte habe ich auf fast jedes neue Shoot’em’up gierig gewartet. „Galaxian“„ „Phoenix“, „Raiden“ und natürlich „R-Type“ – die Liste ist nicht chronologisch, aber repräsentativ.
Assplosion, Gag Reflex, Gang Bang – neben viel Krach bringt „Bulletstorm“ die Erkenntnis, dass Videospiele doch nur Pornos sind.
Anfang der 80er Jahre war der Kalte Krieg in vollem Gang und John Milius, der Ko-Autor von „Homefront“, stand für Hollywood an vorderster Front.
Dumm gelaufen: Kürzlich wurde bekannt, dass von dem Spiel Crysis 2 bereits vor dem offiziellen Erscheinen eine illegale Version im Netz existiert.
Blendo Games aka Brendon Chung macht merkwürdige kleine Computerspiele. So gesehen ist sein neuestes Spiel “Atom Zombie Smasher” nahezu minimalistischer Mainstream.
„Dead Space“ war teuer in der Entwicklung und hatte enttäuschende Verkaufszahlen. Jetzt bringt EA mit seiner ganzen Marketing-Power die Fortsetzung auf den Markt.
Ian Stocker ist Gründer, Gamedesigner und einziger Angestellter von Magical Time Bean, einem kleinen Independent Games Entwickler Studio aus Kalifornien.
Ian Stocker alias Magical Time Bean jongliert zwischen zwei Jobs und macht mit dem Retro-Hit „Soulcaster 2“ alles richtig.
Fighting Games oder Beat’em’ups sind die letzten ihrer Art. Kaum ein anderes Spielegenre ist schon in den Spielhallen groß geworden und ist heute noch erfolgreich.
Epic Dungeon ist eine kleine Überraschung, denn der XBL Indie Games Channel ist normalerweise ein virtuelles Massengrab. Nirgendwo gehen so viele gute Spiele unter wie auf Microsofts Download-Plattform.
Was ich mir vom Spielejahr 2011 wünsche: mehr Mut, mehr Innovation, mehr Konsequenz. Vor allem aber wünsche ich mir Entwickler, die ihr Medium ernst nehmen und nicht nur sagen: Es ist doch nur ein Spiel.
Neue Kommentare