Eigentlich will ich “Modern Warfare” gar nicht verteufeln. Im Gegenteil: Wahrscheinlich ist Infinity Wards Militärshooter neben “World of Warcraft” das einflussreichste Computerspiel der letzten Jahre. Trotzdem sehe ich diese Tatsache heute eher nüchtern, meine Liebe ist schon lange erloschen.
Rage: Ein Mythos zerfällt
- 23. Oktober 2011
- Tagged as: Egoshooter, Endzeit, Hype, RAge
Ich war froh, als es endlich vorbei war. Das Geballer in diesem Ödland war der gleiche Shooterbrei, den ich schon gefühlte 1000 Mal durchgemacht habe. Herr Carmack und sein Völkchen von id tun mit “Rage” so, als hätte es die letzten 15 Jahre nie gegeben.
Ich habe mich vor diesem Urlaub gefürchtet. Der erste Trailer zu Techlands “Dead Island” hat Erwartungen geweckt, die nur schwer zu erfüllen waren. Jetzt liegen einige Stunden des Spiels hinter mir. Und ich frage mich was das Ganze sollte.
Das Erste, was mir zum Spiel einfällt: furchtbar verkopft. “Deus Ex Human Revolution” schreit laut, bissig und leider auch ziemlich verkrampft nach dem Titel “Game of the Year”. Alles soll besser sein als bei der Konkurrenz. Anders ausgedrückt: Es will zu viel.
Da ist wieder diese Musik. Melancholische Streicherklänge, die den Schmerz und die ganze Trauer des Mannes einfängt: Max Payne. Er hat seine Familie verloren, dann seinen Job und am Ende lag seine neue Freundin wieder tot in seinen Armen.
Es ist zweifelhaft, ob Super 8 für einen Zuschauer unter 35 bedeutsam ist. Es ist purer Retro-Chic, denn das Action-Melodram von J.J. Abrams könnte so ähnlich aus den 80er Jahren stammen. Die Technik mag neu sein, aber die Inhalte sind gleich geblieben.
Es ist unbedeutend, ob “Duke Nukem Forever” ein gutes Spiel ist. Das ist vielmehr eine Glaubensfrage, die jeder für sich entscheiden muss. Deshalb gehen die Wertungen auch weit auseinander.
Ich hätte hier gerne eine ausführliche Review über “Brink” geschrieben. Doch der neue Shooter von Splash Damage und von Publisher Bethesda macht das so gut wie unmöglich, denn vernünftiges Spielen ist dank einiger Bugs kaum möglich.
Die Yerli-Brüder sind so etwas wie die Vorzeige-Azubis der Spielebranche. Mit ihre Firma Crytek machen sie teure und ambitionierte Shooter und ihr Selbstbewusstsein ist fast in jedem Interview herauszuhören. Die Zukunft der Spielezunft liegt also in Frankfurt am Main? Mitnichten, denn trotz Anspruch, Technik und Effekten fehlen Crysis &Co vor allem zwei Dinge: Ein Herz und eine Seele.
Dumm gelaufen: Kürzlich wurde bekannt, dass von dem Spiel Crysis 2 bereits vor dem offiziellen Erscheinen eine illegale Version im Netz existiert.
Die Luft ist raus. Mit „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1“ schlägt Hollywood das letzte Kapitel der Fantasy-Saga auf.
Videospiele haben ein Problem: Es geht nur ums Gewinnen. Egal wie kompliziert, düster oder brutal das Abenteuer war – am Ende bekommt man in irgendeiner Form seine Prinzessin.
Neue Kommentare