Daedalic ist sowas wie das Netflix für klassische Point & Click-Adventures. Sympathisch, erfolgreich, aber irgendwie doch noch Nische. Außerdem haben die Hamburger einen hohen Qualitätsstandard und ein gutes Händchen, was ihre Spiele angeht. Auch “Anna’s …
„Terminator – Genisys“. Kein Reboot, kein Remake, eher ein Re-Imagining. Wer jetzt an „Mad Max: Fury Road“ denken muss – ja, das Prinzip ist ähnlich. Leider funktioniert es dieses Mal bei weitem nicht so gut. Die Begeisterung bleibt aus.
Gedichte! Geschichten! Zeichnungen! Tim Burton! In dieser Ausgabe meiner Lesekolumne erwartet euch Morbides, Aberwitziges, Tragikomisches, Nachdenkliches und Skurriles.
In der dritten Folge des kleines Lesekolümchens verzichten wir mal auf gezeichnete Bilder. Aber keine Sorge, Ursula K. LeGuin entwirft in ihrem Roman “The Dispossessed” (in Deutsch “Planet der Habenichts” bzw. “Die Enteigneten”) allein mit ihren Worten fantastische, spannende Welten.
Munter geht es weiter in in der zweiten Episode meiner Buchkolumnen-Reihe. Dieses Mal dreht sich alles um The Rise of Aurora West von Paul Pope, JT Petty und David Rubin
Willkommen bei “Hey Lara, was liest du so?” In Laras Buchkolumnen-Reihe stellt sich euch via Video aktuelle Schmöker – egal, ob Comic, Graphic Novel oder Buch – genauer vor. Viel Spaß.
Während andere das lange Pfingstwochenende nutzten, um ihre Verwandten zu besuchen, stieg ich Freitag früh ins Flugzeug und flog nach London. Denn dort fand die MCM Comic Convention statt.
Bessere Unterhaltung als “Mad Max: Fury Road” werdet ihr nicht finden. Wieso nicht? Das erklärt euch Lara.
Die Comic Invasion Berlin hat sich innerhalb weniger Jahre vom Geheimtipp zum Liebling der Indie Comic-Szene entwickelt. Woran das liegt, kann ich nicht genau sagen. Aber sowohl Besucher als auch Aussteller nannten mir die familiäre …
Ähnlich wie die Spiele von Telltale oder aktuell auch “Life is Strange” wird “Rèpublique Remastered” in Episoden erzählt. “Rèpublique” schaffte es schnell, mich in seinen Bann zu ziehen. Wieso?
Als kleines Warmup für das Fantasy Filmfest im Sommer gibt es die FFF Nights im Frühling. Zwei Tage, 10 Filme und jede Menge Filmfans in Berlin.
Podcast: Download (58.3MB) | Embed
Podcast abonnieren: Apple Podcasts | RSS
“Teenage Mutant Ninja Turtles: Die Gefahr des Ooze” ist ordentlich knackig. Aber trotzdem ein amüsantes Abenteuer – ganz im Stil von “Super Metroid”.
Neue Kommentare