Die Titelsequenz weckt Erwartungen, die der Film nicht erfüllen kann. Zur treibenden Musik von Trent Reznor und Atticus Ross, wälzen sich ölig-metallische Körper über die Leinwand. “Ah, Fincher endlich wieder in seinem Element!” schießt es bei diesen Bildern unweigerlich durch den Kopf. Doch am Ende verlässt man ernüchtert das Kino.
Bäng: Die Oscar-Nominierungen sind draußen! Und obwohl es zig Preisverleihungen im Vorfeld gibt, kam es zu einigen Überraschungen an diesem Nachmittag.
Ich mag Zombiefilme. Aufgrund der lästigen Flut an Slasher-Murks und abartigen Metzeleien erwarte ich allerdings ein gewisses Niveau. Oder wirklich frische Ideen. “Untote wie wir“, außerhalb Deutschlands unter „The Revenant“ bekannt, ist ganz klar in …
Wir hassen Batman! Nein, das ist natürlich Quatsch. Wir alle drei freuen uns auf Nolans nächstes Meisterwerk. Übrigens genauso wie auf “Prometheus”, “The Hobbit” und “The Avengers”. Aber so einfach wollen wir es bei unserer …
Nichts ist unmöglich. Regisseur Brad Bird schickt Tom Cruise auf Weltreise und reiht eine rasante Actionszene an die Nächste. Als eine Mischung aus James Bond und Indiana Jones trotzt der Star Schwerkraft und Realität.
!Update #2! “Robocalypse” liegt erstmal auf Eis wie Entertainment Weekly am 09.01.13 meldet. Allerdings versicherte Spielberg dem gleichen Magazin einen Tag später, dass es kein Aus für immer ist. Angeblich gibt es Probleme mit dem Script von Drew Goddard (“Cloverfield”) und der Film würde zu teuer werden. Vor einem Kinostart 2015 ist mir Sicherheit nicht zu rechnen. !Update Ende!
Ach Du Scheiße! In 4 1/2 Jahren ist Schluss mit lustig. Sonne kaputt. Erde kaputt. Menschen…kaputt. Tim Fehlbaums „The Road“ hat mich geflasht. Und das lag nicht nur am grellen Szenario von „Hell“.
Es ist zweifelhaft, ob Super 8 für einen Zuschauer unter 35 bedeutsam ist. Es ist purer Retro-Chic, denn das Action-Melodram von J.J. Abrams könnte so ähnlich aus den 80er Jahren stammen. Die Technik mag neu sein, aber die Inhalte sind gleich geblieben.
Es ist wieder ihr Krieg und unsere Welt. Wieder liegt alles in Schutt und Asche. Und wieder dürfen wir zuschauen, wie Amerika seine Traumata verarbeitet. Regisseur Michael Bay ist damit in seinem Element.
Es ist nicht so, dass “X-Men: Erste Entscheidung” grundsätzlich ein schlechter Film ist. Zumindest nicht im Boll/Bay/Ratner-Sinne. Aber er ist trotzdem eine Enttäuschung.
Die Luft ist raus. Mit „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1“ schlägt Hollywood das letzte Kapitel der Fantasy-Saga auf.
Herbstzeit ist in Deutschland Kinozeit. Während die Amerikaner im Sommer in die Kinos stürmen geht es bei uns meist erst im letzten Drittel des Jahres los. Klar, Harry Potter, ein neuer Otto-Film und irgendein Animationsabenteuer werden große Kasse machen.
Neue Kommentare