Pottpoly #13: Tote Wurzeln, Karten-Tetris und Sitzplatzbuchungen

26. November 2025

Wir entstauben unser Format Pottpoly und hieven es von der Textebene in den Podcast! Als wir Pottpoly damals 2013 eingeführt haben, wollten wir kleinen, unscheinbaren, aber nicht minder spannenden Games, Filmen, Serien, aber auch Romanen oder Comics zu etwas mehr Aufmerksamkeit verhelfen. Täglich wird so viel popkulturelles veröffentlicht, dass leider viele Produktionen in der Masse untergehen. Anders als beim Polysnack, das mehr einer Kolumne ähnlet, in dem nur eine Person eine Empfehlung ausspricht oder über ein Thema spricht , haben wir beim Pottpoly mehrere Perspektiven. In dieser Ausgabe geht es um

Is this Seat Taken? (Timecode 02m02s)

Wir alle brauchen zwischendurch mal eine kleine, kurze Pause von allem. Vom Alltag, von den Ereignissen in der Welt und auch von großen, aufregenden Games. Knuffige und entspannte Puzzle Spiele mit viel Liebe für Design passen da perfekt und Is This Seat Taken? ist ein großartiges Beispiel dafür.

Drop Duchy (Timecode 13m48s)

Auf den ersten Blick wirkt Drop Duchy wie ein wahllos zusammengepanschter Genre-Mix: Tetris trifft auf Strategiespiel trifft auf Kartenmanagement. Warum und wie das trotzdem funktioniert erklären wir euch.

The Roottrees Are Dead (Timecode 30m05s)

Was vom Titel her zunächst wie ein Horrorgame klingt, ist in Wirklichkeit ein ruhiges, auf das Wesentliche reduzierte Detektivspiel. Als Expert*in für Herkunftsgeschichten und Stammbäume ermitteln wir in einem äußerst prestigeträchtigen wie finanziell aufgeladenen Fall. The Roottrees Are Dead zeigt, wie man Recherche spannend aufladen kann.

Shownotes

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

eMail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.
Auch möglich: Abo ohne Kommentar.