Aufgrund des immer stärker werdenden Rechtsrucks der letzten Jahre und der aktuellen politischen Situation ist ein künstlerische Auseinandersetzung mit rechten Inhalten und Strukturen sowie faschistischer Ideologie wichtig. Das schließt Videogames mit ein. Aber gibt es Spiele, die explizit antifaschistisch sind? – Ohja! Aber wer jetzt nur an die Wolfenstein-Reihe denkt, dem entgeht einiges. Hier kommt eine kleine Handreichung.
Indiana Jones und der große Kreis
Natürlich muss dieser brandaktuelle Titel mit in diese Liste. Lange ist es her, dass wir ein neues Indiana Jones Spiel bekamen und der neue Ableger ist tatsächlich ziemlich gut geworden. Wie in den meisten Filmen stellen wir uns einem Nazi-Schergen entgegen, der nach einer mystischen Macht für den Führer sucht. In bester Action Adventure Manier Klettern, Rätseln und Kämpfen wir uns durch die ganze Welt, wobei die Abenteuer-Anteile trotz Ego-Sicht deutlich überwiegen. Die Peitsche darf natürlich nicht fehlen und mit großer Freude können wir uns durch haufenweise Nazis prügeln. Dabei bekommen wir die für Indy so typische ironisch charmante Umgangsart auf die Ohren. Hier ist ausnahmsweise die deutsche Tonspur zu bevorzugen, da hier für Dr. Jones mit Wolfgang Pampel die Filmsynchronstimme gewonnen werden konnte.
Sniper Elite
Sniper Elite V2 versetzt uns in die Rolle eines allierten Scharfschützen nach Berlin in die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs. Dort sollen wir deutsche Wissenschaftler, die am V2-Raketenprogramm arbeiten, aufspüren und töten. Das Spiel bietet dabei reale historische Figuren wie Hitler persönlich, reale Ereignisse, wie die berüchtigte „Operation Paperclip“ und Orte wie das Brandenburger Tor. Die Gewaltdarstellung ist in Sniper Elite so exzessiv wie explizit. Völlig gerechtfertigt gegenüber NAZIS. Natürlich ist das Spiel keine gelungene Auseinandersetzung mit der NAZI Zeit. Hier geht es um Ermächtigungs- und Rachefantasien, die wie in einem Tarantino-Film ausgelebt werden können. Wer möchte Adolf nicht einmal die Hoden in Zeitlupe wegballern? Na eben.
BloodRayne
Im Jahr 1933 wird die Dhampir Rayne auf der Suche nach ihrem Vampirvater von der Brimstone Society rekrutiert, einer Geheimgesellschaft, die übernatürliche Bedrohungen für die Menschheit beobachtet und bekämpft. In Argentinien trifft sie auf Nazis, die nach einem mystischen Relikt von großer Macht suchen, um okkulte Kräfte für das Dritte Reich zu nutzen. Unsere Aufgabe ist es dann alle Nazis zu töten und das Relikt für die Brimstone Society sicher zu stellen.
Zugegeben, das Hack’n’Slay aus dem Jahr 2002 macht heutzutage optisch wie spielerisch nicht mehr viel her, da ändert auch die revamped Version für die akutelle Generation nicht viel daran. Aber es ist immer noch ein Fest, Dutzende Nazi-Offiziere platt zu machen.
Partisans 1941
In diesem Echtzeit-Taktik-Spiel beteiligen wir uns am sowjetischen Widerstand gegen die Nazis und versuchen, den Vormarsch der deutschen Truppen auf Leningrad auszubremsen. Ähnlich wie beim Klassiker “Commandos” stellen wir eine Truppe aus Expert*innen mit verschiedenen Fähigkeiten zusammen, passend zur Mission und unserer bevorzugten Vorgehensweise. Zwischen den Missionen müssen wir unser Lager ausbauen und die Widerständler*innen versorgen.
Partisans 1941 zeigt die Perspektive des in Medien wenig präsenten russischen Widerstands. Dabei spielt das menschenverachtende deutsche Vorgehen eine entscheidende Rolle für die russische Erinnerungskultur. Umso beeindruckender ist, dass für dieses Spiel das russische Entwicklerstudio Alter Games mit einem deutschernPublisher zusammen gearbeitet hat.
Gerda: A Flame in Winter
Das Point-and-Click-Adventure erzählt eine fiktive Geschichte aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs während der deutschen Besatzung Dänemarks. Aus der Perspektive der Hauptfigur Gerda Larsen, werden wir mit der Tatsache konfrontiert, dass der eigene Ehemann Mitglied der örtlichen Widerstandsgruppe ist und nun verhaftet wurde. Wir können nun selbst entscheiden inwiefern Gerda den Widerstand unterstützt oder mit den Besatzern zusammen arbeitet. Ich glaube für uns alle ist klar, wie wir uns entscheiden werden.
Hans von Knut Skovfoged von PortaPlay, die das Game entwickelt haben, hat sich bei der fiktiven Handlung von der Geschichte seiner Familie inspirieren lassen: Sein Großvater war in einer Widerstandsgruppe und deswegen Häftling im KZ Neuengamme und auch seine Großmutter schmuggelte als Widerstandskämpferin während der Besatzung Waffen.
Road 96
Im autoritären Petria begeben wir uns als Gruppe von Teenagern auf den Roadtrip in die erhoffte Freiheit. Auf der Flucht vor dem Polizeistaat Präsident Tyraks reisen wir in Richtung Grenze. Dabei begegnen wir verschiedenen Personen, die alle irgendwie in den vermeintlichen Anschlag der Schwarzen Brigaden vor zehn Jahren verwickelt sind. Am Ende steht die Frage: Wir das faschistoide System friedlich untergehen oder kommt es zur offenen Revolution? Die vier Stunden Spielzeit sind bestens investiert, denn Road 96 ist ein faszinierendes und spannungsgeladenes Adventure.
Das waren jetzt ein paar Beispiele für größere und längere Games, jetzt empfehle ich euch noch ein paar kleine Indieschätze, die ihr fast alle auch kostenlos zocken könnt. Für den kleinen antifaschistischen Snackhunger.
Sk8border
Ja okay, ich geb’s zu, das ist jetzt ein bisschen weiter gedacht und meine Skateobardliebe spielt auch eine Rolle, aber es passt trotzdem noch dazu. Das Minigame Sk8border kombiniert klassisches 2D-Skaten im Stil der ersten beiden OlliOlli Games mit einem politischen Hintergrund. Denn man grindet die (fiktive) Grenzmauer zwischen den USA und Mexiko entlang, um sie dem Erdboden gleichzumachen. Auf der Mauer kleben zahlreiche Plakate des faschistioden Donald Trump. Zum Spielen braucht man nur zwei Tasten, das Ganze geht direkt im Browser und ist für mich die perfekte Ablenkung für zwischendurch. Wer schafft am meisten Antifa-Punkte?
¡No Pasarán! | Resist!
Okay, kleiner Cheat von mir an dieser Stelle. Bei ¡No Pasarán! bzw. Resist! handelt es sich nicht um ein Videogame sondern um ein Brettspiel/Kartenspiel. Wir schreiben das Jahr 1944. Die spanischen Maquisards, die in Frankreich in der Résistance kämpften, erkennen, dass die Alliierten ihren Krieg gegen den Faschismus nicht mit der Befreiung Spaniens beenden werden. Sie beschließen, die Berge zu überqueren, um die Franco-Diktatur im Alleingang zu stürzen. Es kommt zu einem erbitterten Guerillakrieg, und Franco ist gezwungen, die Armee und irreguläre Kämpfer einzusetzen, um den Widerstand brutal niederzuschlagen. Im Kartenspiel führen wir so eine Widerstandszelle an. Mechanisch wirkt das Spiel ein bisschen wie eine physische, analoge Version des oben genannten Partisans 1941 oder eben Commandos. Man kann das Spiel alleine oder als Gruppe gemeinsam mit der lokalen Antifazelle spielen.
Noch mehr antifaschistische Games
Wenn ihr es antifaschistisch kurz und knackig wollt, für den kleinen Schlag-dem-Nazi-ins-Gesicht Wohlfühlmoment zwischendruch, dann ist die Antifa Games Liste von triplefox auf itch.io genau das Richtige für euch. Um die 30 indie Games bieten euch reichlich Futter, um die antifaschistische Wut rauszulassen. Vom Shooter über Visual Novel bis zum Brawler ist alles dabei. Sogar das satirische “Hitler’s Cactus” vom Berliner Studio Paintbucket Games, das bei einem Ludum Dare Gamejam entstanden ist, findet sich auf der Liste.
Apropos: Natürlich können hier die beiden Paintbucket Spiele “Through the darkest of times” und “The darkest Files” nicht unerwähnt bleiben. In ersterem organisiert man eine Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime, in letzterem klärt man juristisch Nazi Verbrechen auf – mehr Antifaschismus geht kaum.
Was sind eure liebsten antifaschistischen Games?
Podcast: Download (10.6MB) | Embed
Podcast abonnieren: Apple Podcasts | RSS