Mit dem bevorstehenden Kinostart von Marvels “Black Panther” wird das Thema Afrofuturismus wieder in den Mainstream katapultiert. Wer sich jetzt fragt “Afro-was?”, dem können wir helfen. Lara und ihr Gast Feven erklären, was sich hinter dem Begriff verbirgt und gehen mit zahlreichen Beispielen durch die verschiedenen Dekaden und Spielarten von Afrofuturismus. Von Sun Ra über Nnedi Okorafur bis zu Ta-Nehisi Coates spannen die beiden einen weiten Rahmen des Science Fiction Genres. In den Shownotes findet ihr viele der genannten Beispiele verlinkt.
(Quelle Headerbild: https://libroscope.wordpress.com/2017/05/15/afrikadiaspora-7-afrofuturistische-kurzfilme/ )
Podcast: Download (63.0MB) | Embed
Podcast abonnieren: Apple Podcasts | RSS
Shownotes:
- Ytasha Womack – Afrofuturism Imagination and Humanity
- Eröffnungssequence von Sun Ras Space is the Place
- Live Auftritt von Sun Ra
- Sun Ra All Stars in Berlin
- Funkadelic – Cosmic Slop
- Missy Elliots – Sock it to Me
- OutKast – Prototype
- Black Eyed Peas – Rock that Body
- Das Problem mit dem Seifenspender
- Beleuchtung von schwarzen Schauspieler*Innen
- Die CW Serie Black Lightning ist jetzt auf Netflix
- Die Black Panther Comics von Ta-Nehisi Coates
- Wakanda Comics von Roxane Gay
- After Trek zu Star Trek Discovery
- Produktionen von Simone Dede Ayivi
- Die erste schwarze Frau im All: Mae Jemison
- BSMGs Song Jesse Owens und ein Interview zum Album Platz an der Sonne
- Comic “Afar” von Leila Del Duca und Kit Seaton
- Superman VS. Muhammad Ali Comic
- Shabazz Palaces – Quazarz: Born on a gangster star
- Jeff Mills – Purpose Maker
- Janelle Monae – Many Moons
- Natasha A. Kellys Buch “Afrokultur”
- Nnedi Okorafors Bücher bei Crosscult
- Afrofuturistische Kurzfilme bei libroscope
Danke, sehr interessant!