Ihr dachtet, „Alone in the Dark“ wäre tot? Das tat ich auch und war überrascht, dass mit „Illumination“ urplötzlich ein neuer Serienableger das Licht auf Steam erblickte. Nun… eine Totgeburt.
Dead Island meets Mirror’s Edge. WIllkommen bei “Dying Light”. Eigentlich gibt es über das Zombie-Abenteuer nicht viel zu sagen, es wurde ja auch schon hierzulande indiziert…
Angst, Terror, Monster, Gänstehaut, Zombies – Horrorspiele scheinen gerade wieder recht beliebt zu sein. Grund genug, um im 15. Polycast etwas über gruselige Vertreter der letzten Zeit zu quatschen.
Podcast: Download (79.9MB) | Embed
Podcast abonnieren: Apple Podcasts | Google Podcasts | RSS
Ist gut gemeint auch wirklich gut? “Alien Isolation” von Creative Assembly gilt laut der Fachpresse als das beste Spiel zu der bekannten Filmreihe.
Den Aufschwung der Indies haben wir ja alle mitbekommen, höchste Zeit eigentlich für ein Duell der Unabhängigen gegen die Großen. Triple-A gegen Heimarbeit. David gegen Goliath.
Wer „So finster die Nacht“ mochte, wird mit diesem dänischen Mystery-Thriller ein neues Lieblingsstück in seiner Filmliste finden.
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens ist für Sven nicht nur ein Stummfilm aus den 1920er Jahren, sondern auch eine persönliche Reise in die Vergangenheit.
First-Person-Shooter trifft auf Horrorfilm. Das Projekt von drei Geschwistern möchte den Gruselfilm revolutionieren. Wir haben uns mit dem Trio unterhalten, um mehr über den selbst gedrehten Film namens “FPS” zu erfahren.
Pünktlich zum Start der vierten Staffel von „The Walking Dead“ und dem 10-jährigen Jubiläum der Comicserie: Ein Rückblick auf die untote Seifenoper! Achtung: Keine Spoiler zur Serie, aber kleinere zum Comic.
David Cage und seine Firma Quantic Dream drehen interaktive Filme für die Konsole. Zuerst “Fahrenheit”, dann “Heavy Rain” und jetzt “Beyond: Two Souls”. Cage will das ganz große Gefühlskino und hat deshalb für sein letztes Spiel die Hollywood-Stars Ellen Page und Willem Dafoe engagiert. An spielerischen Inhalten ist Cage nicht interessiert.
Kaum Blut, viel CGI, wenig Horror. “World War Z”, die Verfilmung des gleichnamigen “Romans” von Max Brooks ist eine handzahme Bebilderung der Zombie-Apokalypse. Popcorn fürs Hirn.
Er hat Nicole vergessen. Isaac Clarke ist für seine große Liebe durch die USG Ishimura gehetzt, hat Nekromorphe zerstückelt und war am Ende ein seelisches Wrack. In “Dead Space 3” ist das alles Vergangenheit. Nicht einmal Nicoles Name wird erwähnt. Das passt einfach nicht. Kein Mensch – und sei es lediglich eine Videospielfigur – würde so eine Erfahrung einfach vergessen.
Neue Kommentare