Polycast #304: Dragon Age – The Veilguard

24. Dezember 2024

Wird alles wieder gut? Mit dem Action-Rollenspiel “Dragon Age: The Veilguard” wagt das Entwicklungsstudio Bioware ein Comeback. Nach katastrophalen Flops wie “Mass Effect: Andromeda” und “Anthem” standen die Macher ziemlich in der Kritik. Mit der Rückkehr zur erfolgreichen “Dragon Age”-Reihe soll nun alles wieder besser werden. Wieder einmal geht es zurück nach Thedas, wieder einmal muss eine bunt zusammengewürfelte Heldentruppe die Welt retten.

Das alles ist im mittlerweile vierten Teil der Reihe actionreicher geworden. Nicht nur diese Ankündigung hat im Vorfeld bei einigen Fans für Kritik gesorgt. Vielleicht ist das ein Grund, warum Bioware trotz einiger provokanten Änderungen wenig Neues zeigt. Lara und Andreas fragen sich, ob der Plan aufgeht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

eMail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.
Auch möglich: Abo ohne Kommentar.

2 comments on “Polycast #304: Dragon Age – The Veilguard

  1. Doreen Dez. 27, 2024

    Hallo ihr Zwo!

    Danke für euren Podcast, zu dem ich mich auch mal wieder melde.

    Ich habe alle Dragon Age Teile gespielt, sowie auch alle DLC, die erschienen sind. Witch Hunt bei Origins blieb mir da am meisten hängen, vor allem wenn man mit Morrigan eine Romanze hatte, haha- BioWare hat das damals grandios verknüpft. Sie war sogar schwanger von meinem Grauen Wächter. :D

    Ich würde mich als Serien-Fan bezeichnen, auch wenn ich beileibe nicht mehr alles weiß. Dementsprechend habe ich mich auf Veilguard gefreut und mir war auch klar, dass es inzwischen auch einen Generationssprung gab und sich sicherlich einiges geändert hat, natürlich auch bei der BioWare-Besetzung an sich. Insofern stimme ich auch in allen Punkten mit euch überein. Der einzige Punkt den ich irgendwie störend fand im neuen Spiel war der Umgangston in den Dialogen. Mir war das in einem Fantasy-Spiel im mittelalterlichen Setting zu sehr auf Jugendsprache getrimmt. Mir fehlten auch etwas die Konflikte mit den Gefährten und mal richtig „böse“ konnte mein Rook auch nicht werden. Ich würde mir im nächsten Teil mehr Ecken und Kanten in den Gefühlslagen wünschen, die dann auch merkliche Konsequenzen haben. Aber ansonsten fand ich Veilguard herrlich unterhaltsam, Kampfsystem war super, auch im höheren Schwierigkeitsgrad schön fordernd. So im Kern ist das Kampfsystem auch gleich geblieben.

    Ich hatte im Vorfeld ein bisschen mitbekommen, dass man auch wieder boykottieren sollte usw. aber sowas kümmert mich inzwischen überhaupt nicht mehr. Mangelnde Reife und irgendwelche Agenda unter Spielenden ist etwas, mit dem ich mich noch nie mehr als unbedingt nötig auseinandersetzen wollte. Wenn ich Dragon Age spielen möchte, dann spiele ich es auch. Mir sind meine eigenen Vorlieben in Sachen Videospiele viel zu wichtig als das ich mich von anderen derart beeinflussen lassen würde. Mir tut es leid für die Leute, die am Spiel gearbeitet und investiert haben. Ich hoffe, dass BioWare und Co. sich davon nicht bremsen lassen, ihre Ziele und Vorhaben weiterhin umzusetzen.

    Ich für meinen Teil hoffe, dass Veilguard eine Fortsetzung bekommen würde oder wenn es keine direkte geben wird, dann zumindest darauf aufbauen könnte. Mir sind die neuen Figuren sehr ans Herz gewachsen. Super fand ich auch den Fanservice mit Morrigan, Varric und Harding. Mit Spielen zusammen älter zu werden, hat irgendwie eine merkwürdig schöne und nostalgische Qualität für mich.

    Guten Rutsch wünsche ich Euch!

    • Hey Doreen,
      danke mal wieder für deinen langen Kommentar! Morrigan war halt schon immer die interessanteste Figur im DA Cast finde ich :D

      Stimmt, man konnte nicht wirklich “dark urge/paragon” spielen. Es gab auch keinen Companion, der in die Richtung ging. Selbst Lucanis nicht und der hat nen Dämon in sich drin! Ein bisschen mehr Ecken und Kanten fänd ich auch wieder gut, aber wie Andreas ja meinte, es ist ein Blockbuster und wie viele Blockbuster mit Ecken und Kanten gibt es? Daher bin ich da eher pessimistisch, dass EA das mitmacht…

      Jugendsprache ist mir gar nicht so aufgefallen, ich fand es aber interessant, dass sie Begriffe wie non-binary nicht mit nem fantasy Begriff umschrieben haben, wie damals bei Inquisition mit “trans”. Aber auch das hat mich nicht wirklich gestört. Aber verstehe, dass das eine Gradwanderung ist.
      Ich hoffe auch, dass Veilguard fortgesetzt wird. DLC soll es ja keinen geben und jetzt erstmal wieder Mass Effect kommen. Hoffe es Veilguard ist finanziell erfolgreich genug. Find das mit den fortlaufenden Figurenstories auch ziemlich klasse und wie bei einer TV Serie hab ich da mittlerweile auch ne emotionale Verbindung aufgebaut.

      Komm gut in’s neue Jahr!